Eintrag hinzufügen

Einträge 1 bis 6 von 6

Eintrag
Eintrag Nr. 6
22.01.2025, 15:27 Uhr


Fehkamp
Ort: Ibbenbüren
Hallo,
würde ihre Kohle auch in einem Hofmeier Bergmannskessel
gut funktionieren, oder brennt da die Kohle zu schnell ab,
wegen dem hohen Anteil an flüchtigen Bestandteilen?

Der Kessel ist ja eigentlich für Anthrazit gebaut.
Eintrag Nr. 5
27.04.2016, 07:23 Uhr


Vogelsang
Ort: Osnabrück
Die Feuchtigkeit liegt bei praktisch null, weil die Kohle hier trocken und überdacht gelagert wird.
Ich lege da sehr großen Wert drauf wegen dem Heizwert und Folgeschäden die ansonsten auftreten .

-Asche 1,0-1,5 %
-Flüchtige 35-37 %
-Schwefel 0,4-0,5 %
-Chlor 0,03-0,04 %
-Heizwert :
6800/6900 Kcal/kg
28,9 Mj/kg
8,02 kwh/kg
-Kohlenstoffgehalt 82,20 %
-Ascheschmelzpunkt über 1260 °C
-Aschezusammensetzung:
SiO² 57,2 %
Al²O³ 19,8 %
Fe²O³ 10,9 %
CaO 3,23 %
MgO 2,99 %

Unterkorn max. 5%
Überkorn max. 5 %

gerne gebe ich eine Probemenge ab
Tel:01637214677
Eintrag Nr. 4
26.04.2016, 08:50 Uhr


Blitzbirne
Ort: Zillertal
Guten Tag, die Aschewerte der Kohle sehen ja gut aus. Wie steht es denn mit dem Wassergehalt?

Grundsätzlich brauche ich etwas mehr an Daten um letztlich die Wirtschaftlichkeit mit anderen Systemen zu vergleichen.
Eintrag Nr. 3
12.07.2015, 14:04 Uhr


Hollermann
Ort: 49584
Hallo,

Versenden Sie auch Proben?
Eintrag Nr. 2
21.06.2015, 13:27 Uhr


neumüller
Ort: mettingen
Hallo hab mich einfach mal getraut die Kohle zu probieren und ich muss sagen bin Top zu Frieden mit der Kohle und würde jedem weiter empfehlen, allein der Service ist Top und ich finde es gut endlich einen in der Umgebung zu haben der sich mit der Anlage aus kennt
Habe mir jetzt auch das holzrost für dem markus kessel m15 und heize die Anlage jetzt auch mit Holz und bin begeistert
Eintrag Nr. 1
21.03.2015, 13:45 Uhr


Test
Ort: Testhausen
ausprobiert und für gut befunden

Einträge 1 bis 6 von 6

Eintrag hinzufügen